Die Geschichte des SGV Jugendhofs

Da die Geschichte immer einiges über einen Menschen, aber auch über ein Gebäude aussagt, möchten wir Euch hier einen Einblick in die Geschichte des SGV Jugendhofs geben.

 


2024 Photovoltaikanlage wird in Betrieb genommen
2023 Sanierung des Altbaus
2020 SGV Jugendhof wird DJH-Partnerhaus
2019 Sommerfest im SGV Jugendhof
2018 Sanierung und Renovierung des Neubaus
1996-1999 Sanierung und Renovierung des Hauses
1989 Eröffnung des Modell- und Lehrgartens
1987 Einrichtung des Naturschutzzentrums, Büro im Jugendhof, Seminarräume im Zelthaus
ab 1992 befinden sich die Räume des NSZ im Dachgeschoss des Neubaus
1978/1979 Bau des Neubaus
- am 22.09.1979 wird der Neubau eingeweiht
1964/1965 Bau des Zelthauses
1955 Kauf des Gebäudes und das Gelände "Im Hasenwinkel" durch den SGV - spätere Umbenennung in "Wilhelm-Münker-Haus"
- am 11.09.1955 wird der SGV Jugendhof eingeweiht
1938 Das Haus geht in städtischen Besitz über und wird Hilfskrankenhaus, da das städt. Krankenhaus zum Lazarett erklärt wird
1934 Einrichtung einer Führerschule unter der Leitung der NSDAP - Bau des 1. Finnischen Holzwohnhauses auf deutschem Boden für die Leitung der Führerschule
1925 Verkauf an eine Dortmunder Versicherung für Selbstständige Handwerker und Kaufleute
1918 Verkauf an den Bielefelder Seidenfabrikant Cordes
1907 Berliner Architekt Engelbert Seibertz baut das "Haus Waldfrieden", welches als Sommerresidenz dient

zum Seitenanfang springen