NACHHALTIGKEIT IM SGV JUGENDHOF

In der heutigen Zeit spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Es umfasst ökologische, soziale und wirtschaftliche Bereiche, die miteinander verknüpft sind. Deshalb möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und uns in allen Bereichen verbessern.

Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich in zahlreichen Bereichen realisieren.

Unsere Schwerpunkte liegen auf:

  • Energie
  • Wasser
  • Abfall
  • Büromanagement
  • Küche
  • Sonstiges

Im Folgenden zeigen wir, welche konkreten Schritte wir in diesen Feldern für mehr Nachhaltigkeit umgesetzt haben:

Energie

  • Komplette Umstellung auf LED-Beleuchtung

  • Einsatz von Bewegungsmeldern auf den Fluren und öffentlichen Toiletten

  • Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage

  • Ökostrom für verbleibenden Bedarf

  • Neue gedämmte Außenfassade des Speisesaals

  • Austausch der Fenster im Altbau auf 3-fach isolierte Fenster

  • Luft-Wasser-Wärme-Pumpe installiert

Wasser

  • Einsatz von wassersparenden Armaturen

Abfall

  • Umstellung des Speisenangebots am Buffet mit weniger Verpackungsmüll

  • Küchenplanungssoftware zur bedarfsgerechten Zubereitung und damit verbundene Reduzierung von Speiseresten

  • Konsequente Mülltrennung: separater Raum mit bereitgestellten Behältern zur Mülltrennung mit Hinweisen für die Gäste

Büromanagement

  • Rechnungen vorwiegend digital

  • Digitale Ablage von Buchungen und Verträgen

Küche

  • Einkauf von einigen Regional-, Fair Trade- oder Bio-Produkten

  • Erweiterung des vegetarischen Speisenangebots

  • Einsatz von energieeffizienten Küchengeräten

Sonstiges

  • gelistete Refill-Station zur Vermeidung von Einwegflaschen

  • Zusammenarbeit mit dem SGV BNE-Regionalzentrum HSK, welches sich auf unserem Gelände befindet

  • Kooperation mit lokalen Handwerkern

  • Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes


Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel

Darüber hinaus haben wir uns bei TourCert im Bereich Nachhaltigkeit qualifiziert und sind nun in einem stetigen Verbesserungsprozess. Unser Ziel ist es, mehr Verantwortung im Tourismus zu übernehmen. Dazu haben wir unsere Nachhaltigkeitsleistungen nochmals intensiv geprüft und am TourCert-Qualifizierungsverfahren teilgenommen. Unter anderem haben wir unsere Unternehmensphilosophie hinterfragt, uns mit Themen wie Energie-, Abfall-, Wasser- und Papierverbrauch auseinandergesetzt sowie unser soziales Engagement bewertet. Zudem haben wir konkrete Maßnahmen zur Optimierung entwickelt, die wir künftig verstärkt umsetzen wollen.

Dank dieser Qualifizierung sind wir nun „Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel“ der als nachhaltiges Reiseziel zertifizierten Destination Sauerland.

zum Seitenanfang springen